Johann Strauss Edition

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss

Ode an die Hochkultur

Kunst und Musik verschmelzen zu einer Hommage an die Schönheit – mit der neuen Johann Strauss Edition fließt die Freude an der künstlerischen Vielfalt leise in den Alltag ein. Inspiriert vom unvergänglichen Erbe des Walzerkönigs Johann Strauss (Sohn) und veredelt durch die künstlerische Handschrift von dem bekannten Kammersänger und Maler Herbert Lippert, entsteht in der Gmundner Keramik Manufaktur ein Service, das die Hochkultur Österreichs zelebriert.

 

Das Keramik-Service ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet: Das feine weiße Material trägt die Originalunterschrift des weltberühmten Komponisten Johann Strauss, während Teller und Tassen mit seinem ausdrucksstarken Porträt in Schwarz versehen sind. Ein klassischer, handbemalter roter Rand vollendet das Design – eine Huldigung an die Eleganz der Epoche der Romantik. Auch der Henkel der Tassen wurde in Rot gehalten und verleiht jedem Schluck zusätzlichen Genuss und eine Note künstlerischer Raffinesse.

 

Gmundner Keramik steht seit jeher für die Förderung von Kunst und Kultur. Mit dieser exklusiven Edition wird das musikalische Genie von Johann Strauss geehrt und ebenso die Tradition der handwerklichen Meisterkunst bewahrt. Die Zusammenarbeit mit Herbert Lippert unterstreicht diesen Anspruch: Seine post-figuralen Impressionen, die Gegenständlichkeit und Abstraktion in perfektem Einklang vereinen, spiegeln sich in der Gestaltung der Johann Strauss Kollektion. Ein Gesamtkunstwerk, das Klang und Form in einer harmonischen Einheit zusammenbringt. Für Musikliebhaber, Kunstenthusiasten und alle, die zeitlose Schönheit zu schätzen wissen, wird diese Edition zu einem besonderen Erlebnis – ob als Geschenk oder stilvolle Ergänzung der eigenen Tafel. Gmundner Keramik bleibt seiner Philosophie treu: Künstlern und ihren Werken eine Plattform zu bieten, die Bestand hat. Mit dieser Kollektion wird Johann Strauss als Pionier der Musikgeschichte geehrt und ein bedeutsames Stück österreichischer Lebensart gefeiert – aus Handwerk, Kunst und Musik.